Übergangsmanagement

die nachberufliche Phase richtig einleiten

Ein gelungenes Übergangsmanagement von Unternehmen ist wertvoll für alle Arbeitnehmer:innen. Denn aus dem Beruf herauszutreten und die damit beginnende neue Lebensphase anzufangen, will gut geplant und durchdacht sein. Bei diesem Schritt als Arbeitgeber:in zur Seite zu stehen, ist eine Wertschätzung gegenüber den Menschen, die jahr(zehnt)elang wichtige Aufgaben übernommen haben.

Hierfür möchten wir mit verschiedenen Modulen Unterstützung bieten, wie z. B.

  • mit der Bereitstellung von Informationsmaterial für die nachberufliche Phase, sowohl in digitaler Fassung als auch in Papierform. Im Zuge dessen kann u. a. gern das Bürgernetz oder der Nürnberger Mitwirk-O-Mat* in das Intranet Ihres Unternehmens eingebunden werden.
  • Mit Seminarmodulen rund um die Chancen der späten Freiheit“, die Curatorium Altern gestalten individuell für Ihre Mitarbeiter:innen zusammenstellt. Hiermit helfen wir, themenspezifische Netzwerke zu knüpfen, zu entdecken und zu festigen, um Neuanfänge und die Erfüllung von Lebensträumen anzugehen (z. B. SeniorCLASS)
  • Mit der Bereitstellung von individuellen Peer-to-Peer-Coachings: Hierbei wird eine lebenserfahrene Person als beratende Gesprächspartner:in in Bezug auf die neue Lebensphase vermittelt. Wer daran Interesse hat, auch abseits des betrieblichen Kontextes, kann sich gern jederzeit bei uns melden.
  • Mit In-House-Schulungen wie der „Entdeckungsreise Ehrenamt“ des Zentrums Aktiver Bürger. Sie helfen dabei, die neue Lebensphase im Vorhinein zu reflektieren und Gestaltungsmöglichkeiten auszuloten.

Gerne können wir individuell und gemeinsam überlegen, welche Unterstützung das Übergangsmanagement in Ihrem Unternehmen am besten gebrauchen kann. Melden Sie sich einfach bei uns.